Köpeklerin Memesi Hakkında Bilmeniz Gerekenler: Normal mi, Hastalık mı?

Was Sie über Brustwarzen bei Hunden wissen müssen: Normal oder Krankheit?

Wie ist die Bruststruktur bei Hunden?

Genau wie Menschen haben auch Hunde Milchdrüsen. Bei Hündinnen haben sie normalerweise 8 bis 12 Brustwarzen Diese Milchdrüsen sind für die Produktion von Milch zum Stillen der Babys nach der Geburt verantwortlich.

Können Rüden Mastiffs haben?

Ja, Brustwarzen bei Rüden Es gibt sie. Allerdings funktionieren sie nicht richtig und produzieren keine Milch. Diese anatomische Struktur entsteht während der Embryonalentwicklung und ist bei jedem Hund vorhanden, egal ob männlich oder weiblich.


Warum schwellen die Brustwarzen von Hunden an?

Brustschwellung bei Hunden, in einigen Fällen normale physiologische Prozesse kann in manchen Fällen die Folge sein Krankheitssymptom es könnte sein.

1. Läufigkeit und Scheinschwangerschaft

Bei Hündinnen Scheinschwangerschaft nach der Brunst Während einer Schwangerschaft kann es zu einer Vergrößerung der Brust, Milchproduktion und Druckempfindlichkeit kommen. Dies verschwindet normalerweise innerhalb weniger Wochen von selbst.

Symptome:

  • Schwellung und Wärme in den Brustwarzen

  • Leichter Milchfluss

  • Hundespielzeug

  • Nestvorbereitungsverhalten

2. Echte Schwangerschaft

Wenn Ihre Hündin gedeckt wurde, können sich ihre Brustwarzen gegen Ende der Trächtigkeit vergrößern und die Milchproduktion einsetzen. Dies ist ein völlig natürlicher Vorgang.

3. Mastitis (Brustentzündung)

Es handelt sich um eine Infektion der Milchdrüsen. Sie wird meist durch Bisse säugender Welpen oder mangelnde Hygiene verursacht.

Mastitis-Symptome:

  • Rötung, Wärme und Schwellung in der Brustwarze

  • Ausfluss oder Eiter

  • Schmerzen, Unruhe und Appetitlosigkeit bei Hunden

👉 Bei einer Mastitis ist sofortige tierärztliche Behandlung erforderlich.

4. Tumoren und Zysten

Besonders Bei intakten Hündinnen steigt mit zunehmendem Alter das Risiko für Brusttumore. Diese Tumoren können gutartig oder bösartig sein.

Warnsignale:

  • Eine harte Masse oder ein Knoten in der Brust

  • Blutiger Ausfluss

  • Veränderung der Form der Brustwarze


Wann sollten Sie zum Tierarzt gehen?

In folgenden Fällen sollten Sie umgehend einen Tierarzt aufsuchen:

  • Gefühl von Härte oder Masse im Brustbereich

  • Blutiger oder eitriger Flüssigkeitsausfluss aus der Brustwarze

  • Allgemeine Symptome wie Fieber, Schwäche und Appetitlosigkeit bei Ihrem Hund

  • Brüste, die sehr heiß, rot oder schmerzhaft sind

  • Mangelnde Milchproduktion aus der Brust während des Stillens oder die Saugverweigerung des Babys


Was sollten Sie tun, um sich vor Brusterkrankungen zu schützen?

1. Sterilisation

Durch die Kastration wird das Risiko von Brusttumoren bei Hunden deutlich reduziert. Eine Kastration, insbesondere vor der ersten Läufigkeit, reduziert das Brustkrebsrisiko auf nahezu Null.

2. Hygiene

Durch Sauberhalten des Euterbereichs, insbesondere bei Hündinnen, die bereits gekalbt haben, wird das Infektionsrisiko verringert.

3. Regelmäßige Kontrolle

Kontrollieren Sie die Zitzen Ihres Hundes einmal im Monat. Wenn Sie etwas Verdächtiges bemerken, wenden Sie sich an Ihren Tierarzt.


Häufig gestellte Fragen (FAQ)

1. Was passiert, wenn die Zitzen eines Rüden anschwellen?
Es kommt zwar selten vor, könnte aber auf ein hormonelles Ungleichgewicht, einen Tumor oder ein anderes gesundheitliches Problem zurückzuführen sein. Eine tierärztliche Untersuchung ist unbedingt erforderlich.

2. Kommt Milch aus dem Euter eines Welpen?
Nein, Welpen haben keine funktionsfähigen Brustwarzen. Milchfluss kann ein Zeichen für hormonelle Störungen sein.

3. Ist es möglich, einer Brustschwellung bei einer Scheinschwangerschaft vorzubeugen?
Eine vollständige Vorbeugung ist nicht möglich, eine Sterilisation schließt jedoch eine Scheinschwangerschaft aus.

4. Wie lange kann ein Hund mit einem Brusttumor leben?
Dies hängt von der Art des Tumors und seiner Ausbreitung ab. Eine frühzeitige Diagnose und ein chirurgischer Eingriff können das Überleben verlängern.


Fazit: Hunde-Memes sind nicht immer unschuldig

Wenn Sie eine Veränderung im Brustbereich Ihrer Hündin bemerken, ist es wichtig, diese ernst zu nehmen. Nicht jede Schwellung oder Milchproduktion ist harmlos. Insbesondere Erkrankungen wie Tumore und Mastitis können zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen führen, wenn sie nicht rechtzeitig behandelt werden.

🐾 Erinnern: Eine frühzeitige Diagnose rettet Leben. Vernachlässigen Sie wie immer nicht die regelmäßigen tierärztlichen Untersuchungen zur Gesundheit Ihres Hundes.

Zurück zum Blog