
Die 20 besten Katzenfuttermarken: Auswahl für gesunde, glückliche Katzen
Aktie
1. Royal Canin
Royal Canin bietet speziell für Katzen zusammengestelltes Futter, das auf Alter, Rasse und Gesundheitszustand abgestimmt ist. Die Marke wird häufig von Tierärzten empfohlen.
-
Vorteile: Große Produktpalette, auf wissenschaftlicher Forschung basierende Formeln, Nahrungsmittel, die auf besondere Gesundheitsbedürfnisse abgestimmt sind.
-
Nachteile: Der Preis kann hoch sein, einige ihrer Produkte enthalten Getreide.
-
Preisklasse: 250 - 1000 TL
2. Hill's Science Diet
Hill's ist mit seinen klinisch getesteten Formeln eine gute Wahl für Katzen, insbesondere für Katzen mit gesundheitlichen Problemen.
-
Vorteile: Tierärzte empfehlen spezielle Formeln für eine gesunde Verdauung.
-
Nachteile: Der Geschmack ist für manche Katzen möglicherweise nicht ansprechend.
-
Preisklasse: 300 - 900 TL
3. Acana
Acana produziert natürliches Katzenfutter, das getreidefrei und proteinreich ist. Es enthält Nährstoffe, die den Muskelaufbau Ihrer Katze unterstützen.
-
Vorteile: Natürliche und frische Zutaten, getreidefreie Rezepturen, hoher Proteingehalt.
-
Nachteile: Es kann bei manchen Katzen Allergien auslösen und der Preis kann hoch sein.
-
Preisklasse: 350 - 1200 TL
4. Herkunft
Orijen zielt darauf ab, die natürlichen Ernährungsbedürfnisse Ihrer Katze mit seinen Rezepturen zu erfüllen, die 85 % aus frischem Fleisch und Fisch bestehen.
-
Vorteile: Hoher Proteingehalt, hochwertige Zutaten.
-
Nachteile: Der Preis ist ziemlich hoch.
-
Preisklasse: 400 - 1300 TL
5. Purina Pro Plan
Die auf wissenschaftlicher Forschung basierende Herstellung dieser Marke basiert auf einer breiten Produktpalette.
-
Vorteile: Formeln für verschiedene Gesundheitsbedürfnisse, relativ erschwinglicher Preis.
-
Nachteile: Einige Produkte können künstliche Zusatzstoffe enthalten.
-
Preisklasse: 200 - 800 TL
6. Geschmack der Wildnis
Dieses Futter mit natürlichen und getreidefreien Inhaltsstoffen schmeichelt dem Gaumen Ihrer Katze mit verschiedenen Fleischvarianten.
-
Vorteile: Getreidefreie Rezepturen, hoher Proteingehalt.
-
Nachteile: Bei Katzen mit empfindlichem Verdauungssystem kann es zu Problemen führen.
-
Preisklasse: 350 - 950 TL
7. Blauer Büffel
Blue Buffalo ist für seine natürlichen Inhaltsstoffe bekannt und bietet Rezepturen, die leicht verdaulich sind und eine ausgewogene Ernährung bieten.
-
Vorteile: Ballaststoffreiche und ausgewogene Rezepturen, getreidefreie Optionen.
-
Nachteile: Möglicherweise nicht für allergische Katzen geeignet.
-
Preisklasse: 300 - 1000 TL
8. Wellness Core
Wellness produziert hochwertiges Futter, um alle Ernährungsbedürfnisse Ihrer Katze zu erfüllen.
-
Vorteile: Unterstützende Inhaltsstoffe für eine gesunde Verdauung und ein gesundes Fell.
-
Nachteile: Kann im Vergleich zu anderen Premiummarken teurer sein.
-
Preisklasse: 400 - 1200 TL
9. Nährstoffe
Nutro ist die ideale Wahl für Katzen mit Getreideempfindlichkeit.
-
Vorteile: Leicht verdauliche Zutaten, natürliche Inhaltsstoffe.
-
Nachteile: Der Geschmack ist für manche Katzen möglicherweise nicht ansprechend.
-
Preisklasse: 250 - 900 TL
10. Merrick
Diese Marke bietet durch ihren Frischfleischanteil einen hohen Proteingehalt und fällt durch ihre getreidefreien Rezepturen auf.
-
Vorteile: Gesunde und natürliche Zutaten.
-
Nachteile: Der Preis ist ziemlich hoch.
-
Preisklasse: 400 - 1100 TL
Andere hochwertige Katzenfuttermarken:
-
Canidae - Geeignet für allergische Katzen, getreidefrei.
-
Natural Balance – Formeln, die die Verdauungsgesundheit unterstützen.
-
Instinct – Rohgefütterte, getreidefreie Futteroptionen.
-
Solides Gold – Inhaltsstoffe, die das Immunsystem stärken.
-
Fromm – Ausgewogene Ernährung und köstliche Formeln.
-
Earthborn Holistic – Umweltfreundliche Verpackung, Bio-Zutaten.
-
Victor – Proteinreich für energiegeladene Katzen.
-
NutriSource – Spezielle Formeln für eine gesunde Verdauung.
-
Eukanuba – Ideal für sportliche und aktive Katzen.
-
Iams – Eine erschwingliche Option, die eine ausgewogene Ernährung bietet.
Fazit: So wählen Sie das beste Futter für Ihre Katze
Es ist wichtig, ein Futter zu wählen, das dem Alter, dem Gesundheitszustand und den Essgewohnheiten Ihrer Katze entspricht. Indem Sie die Empfehlungen Ihres Tierarztes berücksichtigen, können Sie den optimalen Fütterungsplan für Ihre Katze erstellen.
Welches Futter bevorzugen Sie für Ihre Katze? Teile es mit uns in den Kommentaren! 😊