Köpeklerde Deri Altında Yumru: Nedenleri ve Tedavi Yöntemleri

Knoten unter der Haut bei Hunden: Ursachen und Behandlungsmethoden

Knoten unter der Haut bei Hunden: Ursachen und Behandlungsmethoden

Knoten auf oder unter der Haut von Hunden können viele Hundebesitzer beunruhigen. Solche Formationen müssen jedoch nicht immer ein Anzeichen für ein ernsthaftes Gesundheitsproblem sein. In diesem Artikel untersuchen wir detailliert die möglichen Ursachen für Knoten unter der Haut bei Hunden, wann ein Tierarzt aufgesucht werden sollte und welche Behandlungsmethoden es gibt.


Warum bekommen Hunde Knoten unter der Haut?

Es gibt viele mögliche Ursachen für Knoten unter der Haut. Einige davon sind harmlos, während andere einen Notfalleingriff erfordern können. Hier sind die häufigsten Ursachen:


1. Lipome (Fettdrüsen)

Lipome sind weiche und bewegliche Massen unter der Haut. Sie sind in der Regel harmlos und kommen häufiger bei älteren Hunden vor. Diese Art von Massen wächst in der Regel nicht und erfordert keine Behandlung.


2. Abszesse

Abszesse, die durch die Ansammlung von Eiter unter der Haut infolge einer Infektion entstehen, sind durch Schwellungen und Druckempfindlichkeit gekennzeichnet. Sie entstehen meist durch Verletzungen oder Bisse. Sie können eine tierärztliche Drainage und eine Antibiotikabehandlung erfordern.


3. Zystenbildungen

Talgzysten entstehen durch eine Verstopfung der Talgdrüsen. Sie können hart oder weich sein und mit der Zeit wachsen. Sie können operativ entfernt werden.


4. Tumore (krebsartig oder nicht krebsartig)

Knoten unter der Haut können manchmal durch Tumore verursacht werden. Tumore können gutartig oder bösartig sein. Knoten, die schnell wachsen, ihre Form verändern oder bluten, sollten sorgfältig untersucht werden.


5. Reaktionen nach der Injektion

Nach einer Impfung oder Medikamenteninjektion kann es zu vorübergehenden Schwellungen unter der Haut kommen. Solche Reaktionen klingen in der Regel von selbst ab.


6. Parasitenbisse

Durch Bisse von Parasiten wie Zecken oder Flöhen können Schwellungen unter der Haut entstehen. Diese jucken meist und sollten unter tierärztlicher Aufsicht behandelt werden.


7. Hämatom (Blutansammlung)

Hämatome können entstehen, wenn sich aufgrund eines Traumas Blut unter der Haut ansammelt. Die Schwellung ist in der Regel schmerzhaft und kann einen tierärztlichen Eingriff erfordern.


Wann sollten Sie einen Tierarzt aufsuchen?

Ein Knoten unter der Haut ist nicht immer gefährlich. In folgenden Fällen ist es jedoch wichtig, einen Tierarzt aufzusuchen:

  • Wenn der Knoten schnell wächst.
  • Wenn es eine harte und feste Struktur hat.
  • Blutet oder zeigt Anzeichen einer Infektion (Rötung, Wärme, Ausfluss).
  • Wenn es Ihrem Hund allgemein schlecht geht, er keinen Appetit hat oder Schmerzen hat.

Beim Tierarzt durchzuführende Tests

Ihr Tierarzt kann mehrere Tests durchführen, um die Art des Knotens zu bestimmen:

  • Nadelaspirationsbiopsie: Dabei wird eine Probe aus der Knolle entnommen und unter dem Mikroskop untersucht.
  • Ultraschalluntersuchung: Es wird verwendet, um die innere Struktur der Knolle zu erkennen.
  • Blutuntersuchungen: Es wird durchgeführt, um Infektionen oder andere systemische Erkrankungen zu beurteilen.
  • Chirurgische Biopsie: Für eine genauere Analyse kann der Knoten ganz oder teilweise entfernt werden.

Behandlungsmethoden

Je nach Art und Ursache des Knotens können unterschiedliche Behandlungsmethoden angewendet werden:

  • Lipome: Die meisten Lipome müssen nicht behandelt werden, aber große Lipome oder Lipome, die die Bewegung des Hundes einschränken, können operativ entfernt werden.
  • Abszesse und Zysten: Möglicherweise ist eine Antibiotikabehandlung, Drainage oder Operation erforderlich.
  • Tumoren: Gutartige Tumoren werden in der Regel operativ entfernt. Bösartige Tumoren können eine Chemotherapie, Strahlentherapie oder andere fortgeschrittene Behandlungen erfordern.
  • Parasitenbisse: Eine Parasitenbehandlung und die Verwendung von Schutzprodukten werden empfohlen.

Empfehlungen zur Vermeidung von Klumpenbildung

  • Regelmäßige tierärztliche Untersuchungen: Lassen Sie den allgemeinen Gesundheitszustand Ihres Hundes regelmäßig überprüfen.
  • Ausgewogene Ernährung: Sorgen Sie für eine hochwertige und ausgewogene Ernährung zur Stärkung des Immunsystems.
  • Parasitenbekämpfung: Beugen Sie Parasitenbissen vor, indem Sie Zecken- und Flohschutzprodukte verwenden.
  • Achten Sie auf Verletzungen: Sorgen Sie für die Sicherheit der Umgebung, um mögliche Traumata zu verhindern.

Abschluss

Es ist wichtig, jede Schwellung, die Sie unter der Haut Ihres Hundes bemerken, ernst zu nehmen. Eine kurze tierärztliche Untersuchung kann helfen, die Ursache des Problems zu identifizieren und die notwendige Behandlung einzuleiten. Denken Sie daran: Früherkennung ist in vielen Fällen der Schlüssel zur Gesundheit Ihres Hundes.

Wenn Sie bei Ihrem Hund eine solche Situation feststellen, vergessen Sie nicht, Ihren Tierarzt zu konsultieren. Ich wünsche Ihnen gesunde und glückliche Pfoten!

Zurück zum Blog