Hamile Kedilerde İlaç Kullanımı: Bilmeniz Gerekenler

Medikamenteneinnahme bei trächtigen Katzen: Was Sie wissen müssen

Ist die Anwendung von Medikamenten bei trächtigen Katzen unbedenklich?

Die Medikamentengabe bei trächtigen Katzen muss sehr sorgfältig behandelt werden. Viele Medikamente können die Kätzchen direkt über die Plazenta erreichen und deren Entwicklung negativ beeinflussen. Daher sollten Sie einer trächtigen Katze ohne Rücksprache mit Ihrem Tierarzt keine Medikamente geben.

Welche Medikamente sind für trächtige Katzen sicher?

Einige Medikamente können bei trächtigen Katzen unter kontrollierten Bedingungen eingesetzt werden. Die Menge und Dauer der Anwendung dieser Medikamente sollte jedoch vom Tierarzt festgelegt werden.

Zu den Medikamenten, die allgemein als sicher gelten, gehören:

  • Gegen Flöhe und Parasiten: Topische Tropfen wie Fipronil und Selamectin können unter bestimmten Bedingungen sicher sein.

  • Antibiotika: Einige Antibiotika, wie Amoxicillin und Clavulansäure, können unter tierärztlicher Aufsicht verwendet werden.

  • Schmerzmittel: Sichere Schmerzmittel für trächtige Katzen sind begrenzt. Tierärzte empfehlen generell, giftige Medikamente wie Paracetamol zu vermeiden.

  • Vitamin- und Mineralstoffpräparate: Für eine gesunde Schwangerschaft sind insbesondere Kalzium-, Folsäure- und Omega-3-Präparate empfehlenswert.

Medikamente, die Sie unbedingt vermeiden sollten

Einige Medikamente stellen für trächtige Katzen ein hohes Risiko dar und sollten niemals angewendet werden.

  • Kortikosteroide: Es kann das Risiko einer Frühgeburt oder Fehlgeburt erhöhen.

  • Nichtsteroidale Antirheumatika (NSAR): Medikamente wie Ibuprofen und Aspirin können schwere Nebenwirkungen verursachen.

  • Einige antiparasitäre Medikamente: Einige Antiparasitika wie Ivermectin können die Entwicklung von Welpen schädigen.

  • Einige Antibiotika: Antibiotika der Tetracyclin-Gruppe können die Knochen- und Zahnentwicklung von Welpen negativ beeinflussen.

Alternative Behandlungsmethoden für trächtige Katzen

Mit Zustimmung Ihres Tierarztes können einige natürliche Lösungen und unterstützende Behandlungen angewendet werden:

  • Probiotika: Es kann das Immunsystem stärken, indem es die Verdauung unterstützt.

  • Omega-3-Fettsäuren: Es ist eine wichtige Nährstoffquelle, die die Entwicklung des Nachwuchses unterstützt.

  • Pflanzliche Lösungen: Mit tierärztlicher Genehmigung können milde Beruhigungsmittel wie Kamillentee in niedrigen Dosen verabreicht werden.

Was sollten Sie tun, wenn Ihre trächtige Katze krank ist?

Wenn Sie glauben, dass Ihre trächtige Katze krank ist, bewahren Sie zunächst Ruhe und befolgen Sie diese Schritte:

  1. Achten Sie auf Symptome: Achten Sie auf Symptome wie Appetitlosigkeit, Erbrechen, Durchfall oder Schwäche.

  2. Fragen Sie Ihren Tierarzt: Vermeiden Sie die Verabreichung von Medikamenten auf der Grundlage von Informationen im Internet oder Hörensagen.

  3. Bieten Sie häusliche Pflege an: Stellen Sie sicher, dass Ihre Katze genug Wasser trinkt und sich ausreichend ausruht.

Abschluss

Die Medikamenteneinnahme bei trächtigen Katzen erfordert besondere Aufmerksamkeit. Vermeiden Sie Medikamente ohne tierärztliche Genehmigung und ziehen Sie alternative natürliche Lösungen in Betracht. Denken Sie daran: Der beste Weg für eine gesunde Schwangerschaft ist, Ihre Katze regelmäßig zum Tierarzt zu bringen und ihr eine angemessene Ernährung zu geben.

Zurück zum Blog