Köpeğim Gözünü Kısıyor: Sebepleri, Belirtileri ve Tedavi Yöntemleri

Mein Hund schielt: Ursachen, Symptome und Behandlungsmethoden

Was bedeutet Schielverhalten bei Hunden?

Hunde können aus verschiedenen Gründen schielen. Manchmal liegt es an einem einfachen Unbehagen, manchmal kann es aber auch ein Anzeichen für eine ernsthafte Augenerkrankung sein. Wenn Ihr Hund ständig schielt und weitere Symptome zeigt, kann eine tierärztliche Untersuchung notwendig sein.

Ursachen für Schielen bei Hunden

1. Augeninfektionen

Bakterielle oder virale Infektionen können rote Augen und Ausfluss aus den Augen von Hunden verursachen. Krankheiten wie Bindehautentzündung können zu Reizungen des Auges führen und den Schielreflex auslösen.

2. Fremdkörper

Fremdkörper wie Staub, Schmutz, Haare oder Pflanzenpartikel können die Augen Ihres Hundes reizen. Hunde können bei Unbehagen die Augen zusammenkneifen.

3. Trockenes Auge (Keratoconjunctivitis sicca – KCS)

Eine verminderte Tränenproduktion führt zu trockenen Augen, was zu Brennen und Schielen führen kann.

4. Traumata und Verletzungen

Ihr Hund kann Augenverletzungen erleiden, wenn er gegen etwas stößt oder von einem anderen Tier gekratzt wird. Solche Situationen erfordern sofortige tierärztliche Hilfe.

5. Geschwüre und Hornhautprobleme

Ein Hornhautgeschwür ist eine Wunde, die sich auf der äußeren Schicht des Auges bildet. Es kann Rötungen, Ausfluss, Lichtempfindlichkeit und Schielen verursachen.

6. Allergische Reaktionen

Allergien gegen Pollen, Staub, Rauch, Reinigungsmittel oder Nahrungsmittel können tränende und blinzelnde Augen verursachen.

7. Augendruck (Glaukom)

Diese Krankheit entsteht durch erhöhten Augeninnendruck und kann bei Ihrem Hund zu Schielen, vergrößerten Augen und verschwommenem Sehen führen.

Was sollten Sie tun, wenn Ihr Hund schielt?

 Tierärztliche Untersuchung: Wenn das Schielen über längere Zeit anhält oder mit Symptomen wie Entzündungen, Ausfluss oder Rötungen einhergeht, suchen Sie umgehend Ihren Tierarzt auf.
 Augen sauber halten: Reinigen Sie die Augenpartie vorsichtig mit einem sterilen Wattestäbchen oder einer Augenreinigungslösung.
 Fremdkörperkontrolle: Suchen Sie sorgfältig nach Fremdkörpern im Auge, holen Sie jedoch vor dem Eingreifen einen Tierarzt ein.
 Vor Licht schützen: Wenn Ihr Hund bei hellem Licht stärker blinzelt, können Sie ihn vorübergehend in eine schwach beleuchtete Umgebung bringen, damit er sich entspannen kann.

Natürliche Lösungen, die zu Hause angewendet werden können

🐾 Kamillentee-Kompresse: Linderung verschaffen Sie sich, indem Sie ein sauberes, mit warmem Kamillentee getränktes Wattepad sanft auf die Augenpartie auflegen.
🐾 Reinigung mit physiologischem Serum: Sie können das Infektionsrisiko verringern, indem Sie die Augen Ihres Hundes mit einer Kochsalzlösung ausspülen, die Sie in der Apotheke erhalten.

Abschluss

Das Schielen Ihres Hundes kann auf ein einfaches Unbehagen zurückzuführen sein oder ein Symptom einer ernsthaften Augenerkrankung sein. Hält dieser Zustand länger an und geht mit Symptomen wie Augenausfluss, Rötungen oder Schwellungen einher, ist eine professionelle tierärztliche Untersuchung unerlässlich. Mit einer frühzeitigen Diagnose und der richtigen Behandlung können Sie sicherstellen, dass Ihr Hund gesund und glücklich bleibt.

Zurück zum Blog